Patent mit Patenten umgehen – Arne Krüger // Steilvorlagen 2017

  1. Begrüßung Steilvorlagen 2017 – Gabi Rauch-Kneer (Buchmesse) und Dr. Sabine Graumann (Kantar TNS)
  2. Patent mit Patenten umgehen – Arne Krüger // Steilvorlagen 2017
  3. Braucht Zukunft noch Herkunft – Dr. Rafael Ball // Steilvorlagen 2017
  4. Erfolgreich agieren als Information Professional – Birgit Bauer // Steilvorlagen 2017
  5. Der Information Professional als Consultant – Murat Yurt // Steilvorlagen 2017
  6. Japan Informationen als Geschäftsmodell – Dr. Silke Bromann // Steilvorlagen 2017
  7. Steilvorlagen 2017 – Podiumsdiskussion

Eigentlich bin ich nicht der richtige hier. So beginnt der Vortrag von Arne Krüger und lässt erste Zweifel aufkommen. Aber denkste. Arne Krüger kann zweifellos als der Shooting Star der Veranstaltung „Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg“ vom 12. Oktober 2017 bezeichnet werden.

 

Frisch, anders und vor allem total modern und digital in der Denkweise. Genau dass, was Information Professionals als Success Story hören möchten.

 

 

Begrüßung Steilvorlagen 2017 – Gabi Rauch-Kneer (Buchmesse) und Dr. Sabine Graumann (Kantar TNS)

  1. Begrüßung Steilvorlagen 2017 – Gabi Rauch-Kneer (Buchmesse) und Dr. Sabine Graumann (Kantar TNS)
  2. Patent mit Patenten umgehen – Arne Krüger // Steilvorlagen 2017
  3. Braucht Zukunft noch Herkunft – Dr. Rafael Ball // Steilvorlagen 2017
  4. Erfolgreich agieren als Information Professional – Birgit Bauer // Steilvorlagen 2017
  5. Der Information Professional als Consultant – Murat Yurt // Steilvorlagen 2017
  6. Japan Informationen als Geschäftsmodell – Dr. Silke Bromann // Steilvorlagen 2017
  7. Steilvorlagen 2017 – Podiumsdiskussion

Zum fünften Male in Folge findet die Branchenveranstaltung der deutschen Information Professionals im Rahmen der Frankfurter Buchmesse statt. In diesem Jahr steht die Digitalisierung als Leitthema auf der Vortrags-Agenda.

Die Begrüßung der Veranstaltung wird von Frau Gabi Rauch-Kneer (Frankfurter Buchmesse) und Frau Dr. Sabine Graumann (Kantar TNS) durchgeführt.

Black Friday und das Markenrecht: Welche Auswirkungen beschreibende Marke haben können

Es erscheint mittlerweile wie ein Ritual. Allgemeine Begriffe als Marke eintragen und dann über das Markenrecht gegen die Verwendung des Begriffs vorgehen. Dies meist mit einer Abmahnung. Aktueller Fall: „Black Friday“. Was können Abgemahnte tun und was sollten kreative Köpfe überlegen, wenn Sie einen allgemeinen Begriff als Marke schützen lassen wollen? Wir erläutern dies mit Eva Dzepina im Podcast Talk.

 

Der Begriff „Black Friday“ ist mittlerweile in Deutschland vielen Verbrauchern als Tag von Sonderangeboten im Handel bekannt. Ursprünglich stammt der „Black Friday“ aus den USA und bezeichnet den Freitag nach Thanksgiving als besonderen Tag. Für Amerikaner ist dieses verlängerte Wochenende eine gute Gelegenheit die vorweihnachtlichen Einkäufe zu erledigen. Der Handel hat dies für sich erkannt und hierausein Special gestaltet.

 

Anzeige

 

Auch in Deutschland hat vor allem der Online-Handel den „Black Friday“ für sich erkannt. Was passiert nun, wenn ein Unternehmen den Begriff „Black Friday“ für sich markenrechtlich geschützt hat und mit Abmahnungen gegen Online-Händler vorgeht?

 

In diesem Podcast Gespräch mit Eva Dzepina gehen wir genau dieser Frage nach. Wie kann es sein, dass ein allgemeiner Begriff als Marke eingetragen wird? Hat dieser Name dann wirklich markenrechtlichen Schutz? Was können abgemahnte Unternehmen konkret in diesem Falle tun?

 

Aber auch die andere Seite besprechen wir mit Eva Dzepina. Ist es sinnvoll allgemeine Begriffe oder aktuelle Trendbegriffe als Marke schützen lassen zu wollen? Hat die Marke tatsächlich nach der Eintragung im Markenregister einen Wert?

 

 

Das Gespräch wurde am 18.11.2016 aufgezeichnet.

 

infobroker.de Podcast auf dem SmartPhone -Für iTunes nutzen Sie diesen Link
http://itunes.apple.com/de/podcast/infobroker-de-podcast/id439577901

 

Rechtsanwältin Eva Dzepina, LL.M. (UK), ist seit vielen Jahren auf den Gebieten des Marken-, Internet- und Wettbewerbsrechts tätig und Partnerin der Kanzlei Borgelt & Partner Rechtsanwälte in Düsseldorf. Ihr besonderes Steckenpferd ist die rechtliche Beratung von Unternehmern bei der Findung und Anmeldung von Marken und die Entwicklung von Markenstrategien. Spannende Rechtsthemen auf den Gebieten des gewerblichen Rechtsschutzes und IT-Rechts behandelt Frau Rain Dzepina in ihren regelmäßigen Vorträgen im In-und Ausland sowie in vielen Veröffentlichungen.“

 

 

Michael Klems ist Experte für die Recherche in professionellen Datenbanken und effiziente Suchstrategien in Online-Quellen. Seit 1991 ist der erfahrene Online-Profi für namhafte Entscheider und Top-Unternehmen in der Informationsbeschaffung tätig. Mit der Seminarreihe „Effiziente Internet-Recherche“ ist der gebürtige Kölner gefragter Referent für Seminare und Autor zahlreicher Fachveröffentlichungen. Michael Klems ist der Kopf hinter dem Online-Dienst infobroker.de.

| Twitter | XING | LinkedIn | YouTube | Seminare

#infopro16 – Diskussionsrunde: Herausforderungen, Strategien und Lösungen in herausfordernden Zeiten

  1. Alleinstellungsmerkmal: Den Information Professional für morgen qualifizieren
  2. Competitive Intelligence: Kompetenzen, Karrieren, Erfolge
  3. Anwender- und Anbietergespräch: Versorgung der Wirtschaft mit Technik- und Patentinformationen
  4. Research im Finanzwesen: Wie funktioniert ein Infocenter auf dem freien Markt?
  5. #infopro16 – Diskussionsrunde: Herausforderungen, Strategien und Lösungen in herausfordernden Zeiten

Eine Tradition hat mittlerweile die Podiumsdiskussion auf der Steilvorlagen Veranstaltung. Die Referenten der Einzelvorträge stellen sich hier nochmals den Fragen unter der Moderation von Tim Brouwer.

 

In dieser Runde hören Sie neben Tim Brouwer (Moderation) Dr. Guido Heinen (Wissenschaftlicher Dienst des Bundestages), Prof. Dr. Bernd Jörs (Hochschule Darmstadt – Unversity of Applied Sciences) und Rainer Michaeli (Deutschs Competitive Intelligence Forum, Butzbach).

 

 

Teilnehmer der Podiumsdiskussion im Profil

Moderator Tim Brouwer

Tim Brouwer studierte Physik und Volkswirtschaft an der Universität Heidelberg. Nach dem Studium begann er als Research Consultant bei SVP Deutschland und gründete dort im Jahr 2000 einen Bereich für Projekte. Von 2002 bis 2015 war er Vorstand der SVP Deutschland. Seit 2016 ist er Geschäftsführer der ARIX Business Intelligence GmbH, einem auf Private Equity und Venture Capital Research spezialisierten Research & Analyse-Anbieter mit Sitz in München und Tochtergesellschaften in New York und Shanghai.

 

Prof. Dr. Bernd Jörs

Jörs studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Frankfurt, promovierte dort 1982 und war von 1981 – 1986 im Vorstandssekretariat der Metallgesellschaft (Frankfurt) in den Bereichen Informationsmanagement, Markt- und Wettbewerbsbeobachtung, Unternehmensplanung und Ressourcenmanagement tätig. 1987 folgte er einem Ruf auf eine Professur für Wirtschafswissenschaften an der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung (Fachbereich Post und Telekommunikation) in Köln/Dieburg, 1999 einer Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling, Management Science, Quantitative Methodik der BWL und Telekommunikationsmanagementan der Fachhochschule für Nachrichtentechnik (Dieburg) und 2000 einer Professur mit den gleichen Schwerpunkten an der Fachhochschule Darmstadt. An seine jetzige Hochschule wurde er im Jahr 2002 berufen.

Der Hochschullehrer blickt auf 60 Fachpublikationen in den folgenden Bereichen zurück: Internetökonomie, betriebswirtschaftliches Informations- und Wissensmanagement, Telekommunikationsmanagement, Strategisches und operatives Consulting, Beschaffungsmanagement, Quantitative Methodik der Betriebswirtschaftslehre und des Marketing, Public Management, Öffentliches Beschaffungsmanagement, Quantitative Methodik der Betriebswirtschafslehre und des Marketing, Public Management, Öffentliches Dienstleistungsmanagement/Controlling, Wirtschaftsgeographie sowie NE-Metall-Ressourcenmanagement. Seine jetzigen Interessens- und Forschungsgebiete gibt er an mit Internetökonomie/E-Commerce, Information Behavior & Behavorial Economics, Online Marketing Engineering & Social Media Marketing, insbesondere Suchmaschinenoptimierung, Suchmaschinenmarketing, Web Controlling/Web Analytics, E-Commerce-Management, Methoden des Data- & Text- & Web Mining 1.0 & 2.0 sowie Social Media Network Analysis.

Jörs ist unter anderem Wissenschaftlicher Beirat des Informations- und Kommunikationsringes der Finanzdienstleister, Dozent am Institute of Competitive Intelligence und Lehrbeauftragter an der „Frankfurt School of Finance and Management“.

 

Dr. Rainer Michaeli

Dr. Rainer Michaeli ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der „Denkfabrik“ in Butzbach. Er ist ferner Vorstandsmitglied des Deutschen Competitive Intelligence Forum. In seinem Referat „Competitive Intelligence: Kompetenzen, Karrieren, Erfolge“ geht er nicht nur auf seine persönlichen Erfahrungen und die seines Unternehmens, sondern auch auf „Competitive Intelligence“ als viel versprechendes Geschäftsmodell für Information Professionals ein.

 

Dr. Guido Heinen

Dr. Guido Heinen ist Leiter der wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages. Dr. Guido Heinen studierte Theologie, Philosophie und Rechtswissenschaften an den Universitäten Würzburg und Fribourg/Schweiz.Nach einer journalistischen Ausbildung.
arbeitete er ab 1994 in Hörfunk und im Management der Deutschen Welle, zuletzt als Ressortleiter Innenpolitik. Als Mitglied der WELT-Redaktion begleitete er ab 1999 die deutsche Innenpolitik, zunächst als stellvertretender Ressortleiter Politik, später als Leiter des Teams für investigative Recherchen.
2006 wurde Heinen Leiter des Bereichs Presse und Kommunikation des Deutschen Bundestages und Sprecher des Präsidenten. Seit 2011 ist er Leiter der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages. Nach wie vor beschäftigen und faszinieren ihn die Schnittstellen von Information, Wissenschaft, Medien und Politik. Er ist 50 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Söhne. Außerhalb des Bundestages finden wir ihn auf dem Rad und, auf alpinen Wanderpfaden.

 

Ihre Anmerkungen können Sie hier im Podcast direkt im Kommentarbereich platzieren.

Research im Finanzwesen: Wie funktioniert ein Infocenter auf dem freien Markt?

  1. Alleinstellungsmerkmal: Den Information Professional für morgen qualifizieren
  2. Competitive Intelligence: Kompetenzen, Karrieren, Erfolge
  3. Anwender- und Anbietergespräch: Versorgung der Wirtschaft mit Technik- und Patentinformationen
  4. Research im Finanzwesen: Wie funktioniert ein Infocenter auf dem freien Markt?
  5. #infopro16 – Diskussionsrunde: Herausforderungen, Strategien und Lösungen in herausfordernden Zeiten

Tim Brouwer, Geschäftsführer der ARIX Business Intelligence GmbH (München) ist vielen Information Professionals als ehemaliger Vorstand der SVP Online AG (Heidelberg) in Erinnerung. Mit dem Aufbau eines externen Infocenters für Finanzdienstleisters berichtet Brouwer als Success Story, welche Besonderheiten im Finanzwesen die Arbeit eines Information Professionals auszeichnen.

 

Brouwer führt aufbauend durch das Finanzwesen und die Notwendigkeit der Informationsversorgung. In der Anmoderation hören Sie Stephan Holländer und hier am Mikrofon für Sie Michael Klems von infobroker.de

 

 

Über Tim Brouwer

Tim Brouwer studierte Physik und Volkswirtschaft an der Universität Heidelberg. Nach dem Studium begann er als Research Consultant bei SVP Deutschland und gründete dort im Jahr 2000 einen Bereich für Projekte. Von 2002 bis 2015 war er Vorstand der SVP Deutschland. Seit 2016 ist er Geschäftsführer der ARIX Business Intelligence GmbH, einem auf Private Equity und Venture Capital Research spezialisierten Research & Analyse-Anbieter mit Sitz in München und Tochtergesellschaften in New York und Shanghai.
 

Ihre Anmerkungen zum Vortrag von Tim Brouwer können Sie über den Kommentarbereich hier auf dem Podcast platzieren.

Anwender- und Anbietergespräch: Versorgung der Wirtschaft mit Technik- und Patentinformationen

  1. Alleinstellungsmerkmal: Den Information Professional für morgen qualifizieren
  2. Competitive Intelligence: Kompetenzen, Karrieren, Erfolge
  3. Anwender- und Anbietergespräch: Versorgung der Wirtschaft mit Technik- und Patentinformationen
  4. Research im Finanzwesen: Wie funktioniert ein Infocenter auf dem freien Markt?
  5. #infopro16 – Diskussionsrunde: Herausforderungen, Strategien und Lösungen in herausfordernden Zeiten

Dieses Format hat es bislang auf der Steilvorlagen Veranstaltung noch nicht gegeben. In einer Talkrunde sprechen Willi Bredemeier (Open Password) und Michael Klems (infobroker.de) mit Anwendern und Anbietern aus der Informationsbranche.

 

An der Gesprächsrunde sind beteiligt Sigrid Riedel (WTI Franfurt), Henrik Schreiber (Recherche und Beratung) und Jochen Lennhof (Minesoft). Einen Schwerpunkt legten die Moderatoren auf die Zusammenarbeit der Anbieter mit den Anwendern. Dabei wurde ausführlich über Preismodelle, erfolgreiche Konzepte und die Auswirkungen auf die freien Information Professionals diskutiert.

 

Anzeige

 

Erfahren Sie im Talk, ob die “Steile These” von Henrik Schreiber, dass mehr als die Hälfte der Informationsanbieter in den kommenden Jahren wegfallen sich bewahrheiten könnte.

 

 

Teilnehmer des Gesprächs im Profil

 

Sigrid Riedel

Frau Riedel ist Vorstand der WTI eG mit Sitz in Frankfurt. „WTI versorgt Fach- und Führungskräfte aus Industrie, Forschung und Lehre professionell mit weltweit erscheinenden, aktuellen Technik- und Business-Veröffentlichungen. WTI ist unabhängig und bietet einen verlagsübergreifenden Zugang zu Fachinformationen, national wie international. Damit unterstützen wir den Wissenstransfer von der Forschung in die Industrie innovative KMUs, die mit ihrer Innovationskraft den Standort Deutschland stützen. Als Vorstand von WTI ist es mir ein besonderes Anliegen, dass die Branche der Informationsvermittlung im Zeitalter der Digitalisierung und wachsenden Informationsflut sichtbar ist und sich in der öffentlichen Diskussion Gehör verschafft.

 

Jochen Lennhof

Jochen Lennhof hat Produktions- und Fertigungstechnik studiert und an der RWTH Aachen seinen Abschluss als Diplomingenieur erhalten. Er arbeitet seit 2004 bei der Minesoft und ist. für die Betreuung der Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich. Dazu kommt eine aktive Rolle bei der Entwicklung von firmenspezifischen In-house und Workflow-Lösungen. Vor seinem Wechsel zu Minesoft arbeitete Jochen Lennhof für einen Biotech-Start-up und über drei Jahre als Berater bei der KPMG Consulting in Berlin. Nach seinem Umzug aus London im April 2009 leitet er die deutsche Niederlassung in Düsseldorf.

Über Minesoft

Founded in 1996, Minesoft is a global patent information solutions provider, offering online products and services for:

  • Patent Research, Monitoring and Analysis
  • Intellectual Property (IP) Document Retrieval
  • Patent Archiving and Competitive Intelligence
  • Engineering and Technology Research

 

Henrik Schreiber

Henrik Schreiber erlernte die Grundlagen der Chemie an der Universität Oldenburg und wechselte zum Hauptstudium an die Universität Karlsruhe über. Nach einer zweitägigen Tätigkeit im STN-Vertrieb Süd ging er für mehrere Jahre als Infobroker zu den Freudenberg-Forschungsdiensten in Weinheim. 2005 gründete er „Recherche und Beratung“. Heute blickt er auf eine langjährige Vortragstätigkeit zu Recherchethemen unter anderem an der Fachhochschule Mannheim und der Filmakademie Baden-Württemberg zurück.

Steigen Sie über die Kommentarfunktion des Podcast mit in die Diskussion ein.

Bildnachweis:  b.i.t.online/Vera Münch

Competitive Intelligence: Kompetenzen, Karrieren, Erfolge

  1. Alleinstellungsmerkmal: Den Information Professional für morgen qualifizieren
  2. Competitive Intelligence: Kompetenzen, Karrieren, Erfolge
  3. Anwender- und Anbietergespräch: Versorgung der Wirtschaft mit Technik- und Patentinformationen
  4. Research im Finanzwesen: Wie funktioniert ein Infocenter auf dem freien Markt?
  5. #infopro16 – Diskussionsrunde: Herausforderungen, Strategien und Lösungen in herausfordernden Zeiten

Dr. Rainer Michaeli vom Deutschen Competitive Intelligence Forum (Butzbach) bezeichnet die Wettbewerbsbeobachtung (CI = Compettitve Intelligence) als “Marktforschung für Erwachsene”. Dabei ist die systematische Beobachtung und Analyse der Marktteilnehmer eine Königsklasse des Research zu der eine hohe Erfahrung gehört.

 

Nach dem theoretischen Einstieg in die CI vergleicht Dr. Michaeli die Analysten als Großmeister des Schachs. Der Vortrag ist ein guter Einstieg für Information Professionals in das Verständnis für die Competitive Intelligence, die in vielen Unternehmen einen hohen strategischen Stellenwert einnimmt.

 

Anzeige

 

In der Anmoderation hören Sie Stephan Holländer und hier am Mikrofon für Sie Michael Klems von infobroker.de

 

Über Dr. Rainer Michaeli

Dr. Rainer Michaeli ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der „Denkfabrik“ in Butzbach. Er ist ferner Vorstandsmitglied des Deutschen Competitive Intelligence Forum. In seinem Referat „Competitive Intelligence: Kompetenzen, Karrieren, Erfolge“ geht er nicht nur auf seine persönlichen Erfahrungen und die seines Unternehmens, sondern auch auf „Competitive Intelligence“ als viel versprechendes Geschäftsmodell für Information Professionals ein.

Nutzen Sie den Kommentarbereich des Podcast für Anmerkungen oder Fragen zur Competitive Intelligence.

Bildnachweis: b.i.t.online/Vera Münch

 

Alleinstellungsmerkmal: Den Information Professional für morgen qualifizieren

  1. Alleinstellungsmerkmal: Den Information Professional für morgen qualifizieren
  2. Competitive Intelligence: Kompetenzen, Karrieren, Erfolge
  3. Anwender- und Anbietergespräch: Versorgung der Wirtschaft mit Technik- und Patentinformationen
  4. Research im Finanzwesen: Wie funktioniert ein Infocenter auf dem freien Markt?
  5. #infopro16 – Diskussionsrunde: Herausforderungen, Strategien und Lösungen in herausfordernden Zeiten

Die Thesen sind steil die Prof. Dr. Bernd Jörs von der Hochschule Darmstadt in den Raum stellt. Nicht die Information Professionals gehören auf die Couch, sondern die “Anderen”. Mit den “Anderen” sind die aktuell in der Wertschätzung hoch angesiedelten Digitalisten und ITler in den Unternehmen gefragt.

 

Der Information Professional mit zahlreichen Befähigungen in Analyse und Aufbereitung von Daten könnte sich hervorragend in den Organisationen platzieren. Dennoch fristet die Informationsabteilung in vielen Fällen ein Schattendasein.

 

Anzeige

 

Wie kann die Aufmerksamkeitsrate und auch die Reichweite für die InfoPros in der Gesellschaft und den Unternehmen erhöht werden? Jörs schlägt verschiedene “steile Thesen” hierzu vor. Der rasante Vortrag gehört zum “Must-Hear” eines jeden Information Professionals.

 

Zu Beginn des Mitschnitts hören Sie die Begrüßung durch Gabi Rauch Kneer von der Frankfurter Buchmesse und Willi Bredemeier für den Arbeitskreis Informationsvermittler. Ebenfalls zu höre ist Stephan Holländer als beständiger Anmoderator der einzelnen Vortrags-Sessions. Sie können über den Audio-Player die verschiedenen Passagen ansteuern. Wir haben diese als Sprungmarken gekennzeichnet.

 

 

Über Prof. Dr. Bernd Jörs

Jörs studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Frankfurt, promovierte dort 1982 und war von 1981 – 1986 im Vorstandssekretariat der Metallgesellschaft (Frankfurt) in den Bereichen Informationsmanagement, Markt- und Wettbewerbsbeobachtung, Unternehmensplanung und Ressourcenmanagement tätig. 1987 folgte er einem Ruf auf eine Professur für Wirtschafswissenschaften an der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung (Fachbereich Post und Telekommunikation) in Köln/Dieburg, 1999 einer Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling, Management Science, Quantitative Methodik der BWL und Telekommunikationsmanagementan der Fachhochschule für Nachrichtentechnik (Dieburg) und 2000 einer Professur mit den gleichen Schwerpunkten an der Fachhochschule Darmstadt. An seine jetzige Hochschule wurde er im Jahr 2002 berufen.

Der Hochschullehrer blickt auf 60 Fachpublikationen in den folgenden Bereichen zurück: Internetökonomie, betriebswirtschaftliches Informations- und Wissensmanagement, Telekommunikationsmanagement, Strategisches und operatives Consulting, Beschaffungsmanagement, Quantitative Methodik der Betriebswirtschaftslehre und des Marketing, Public Management, Öffentliches Beschaffungsmanagement, Quantitative Methodik der Betriebswirtschafslehre und des Marketing, Public Management, Öffentliches Dienstleistungsmanagement/Controlling, Wirtschaftsgeographie sowie NE-Metall-Ressourcenmanagement. Seine jetzigen Interessens- und Forschungsgebiete gibt er an mit Internetökonomie/E-Commerce, Information Behavior & Behavorial Economics, Online Marketing Engineering & Social Media Marketing, insbesondere Suchmaschinenoptimierung, Suchmaschinenmarketing, Web Controlling/Web Analytics, E-Commerce-Management, Methoden des Data- & Text- & Web Mining 1.0 & 2.0 sowie Social Media Network Analysis.

Jörs ist unter anderem Wissenschaftlicher Beirat des Informations- und Kommunikationsringes der Finanzdienstleister, Dozent am Institute of Competitive Intelligence und Lehrbeauftragter an der „Frankfurt School of Finance and Management“.

Sie sind mit den Thesen von Prof. Jörs nicht einverstanden oder haben Anmerkungen. Über die Kommentarfunktion können Sie hier im Podcast mit uns diskutieren.

 

Anzeige

ZB-MED: Was nun – was tun Herr Mumenthaler?

Die Reihe der schlechten Nachrichten in der Informationswissenschaft scheint nicht abzureissen. Nach dem der Studiengang Informationsiwssenschaften an der Heinrich Heine Universität zu Düsseldorf in den kommenden Jahren geschlossen werden soll ging letzte Woche die nächste Hiobsotschaft ein.

 

Am 17.3. erreiche die Informationsbranche die Nachricht, dass der Senat der Leibniz-Gemeinschaft die Empfehlung an Bund und Länder ausgesprochen habe, die Förderung der ZB MED (Zentralbibliothek für Medizin / Köln) zu beenden. Laut Aussage des Direktors Ulrich Korwitz bedeutet dies, dass ZB MED bis spätestens in 3,5  Jahren “abgewickelt” wird. Die offizielle Stellungnahme seitens ZB MED wurde am 18.3. der Webseite veröffentlicht.

 

Die Informationsszene hat mit Schrecken auf diese Nachricht reagiert. Fällt doch durch das Abwickeln ZB-MED eine der wesentlichsten Informationseinrichtungen im medizinischen Spektrum weg. Paradox an dieser Situation: Die ZB-MED befindet sich auf einem Weg der Wandlung gemäss der Anforderung der Leibnis-Gemeinschaft. Attestiert wird dies durch ein aktuelles Gutachten. Dennoch stellt sich die Leibniz-Gemeinschaft gegen die Gutachter Empfehlung und beschliesst die Schließung.

 

Rudolf Mumenthaler war in in verschiedenen Funktionen in die Arbeiten nach der Evaluierung 2012 involviert. Als Mitglied eines Expertengremiums begleitete er den umfassenden Neuorganisations- und Strategieentwicklungsprozess.

 

Und wie die Evaluatoren von 2015 war und bin ich beeindruckt von den erreichten Veränderungen. Eine Vorgabe des Senats konnte aber klar nicht erfüllt werden: die Ausrichtung auf Forschung, die Entwicklung einer Forschungsstrategie, die enge Zusammenarbeit mit Forschenden sowie die Mitwirkung bei studentischen wissenschaftlichen Arbeiten. ZB MED hat sich weiterhin als Bibliothek verstanden, die sich als überregionale Forschungsinfrastruktureinrichtung zu positionieren begann.

 

Der Professor für Bibliothekswissenschaft an der Fachhochschule HTW Chur in der Schweiz ist damit ein wichtiger Ansprechpartner und auch Insider rund um die Entwicklungen der ZB-MED. Aber Rudolf Mumenthaler ist auch Hauptakteur was den Widerstand gegen eine mögliche Schließung angeht. So hat er eine Online-Petition aufgesetzt, die bereits nach wenigen Stunden mehr als 1.000 Unterschriften gegen eine Schließung einsammelte.

 

Im Podcast Talk mit Rudolf Mumenthaler wollen wir einen Blick hinter die Entscheidung und die Zukunft der ZB-MED werfen. Gibt es eine Rettung? Wie kann man diese Institution positiv wandeln und ist dies überhaupt notwendig?

 

Anzeige

 

Podcast Beitrag – jetzt hören

Den Talk mit Rudolf Mumenthaler haben wir am 24.März 2016 per Telefon geführt.

ZB-MED: Was nun – was tun Herr Mumenthaler`? by infobroker on hearthis.at

 

Alternativer Download als MP3
(27 MB |24:08 min)

 

infobroker.de Podcast auf dem SmartPhone -Für iTunes nutzen Sie diesen Link
http://itunes.apple.com/de/podcast/infobroker-de-podcast/id439577901

 

mumenthaler-180-232Rudolf Mumenthaler ist Professor für Bibliothekswissenschaft an der Fachhochschule HTW Chur in der Schweiz. Er lehrt, forscht und publiziert zu Themen wie Innovationsmanagement in Bibliotheken, aktuelle Trends und Herausforderungen in Bibliotheken und zum digitalen Wandel in Bibliotheken. Er ist als „co-principal investigator“ mitverantwortlich für den Horizon Report Library Edition und Mitherausgeber der Open Access-Zeitschrift Informationspraxis (www.informationspraxis.de). In seinem Blog (www.ruedimumenthaler.ch) äussert er sich auch zu aktuellen Debatten, wie zur Diskussion über den Wert von Bibliotheken im Internetzeitalter oder die angekündigte Schliessung von ZB MED.
Website: www.ruedimumenthaler.ch
Twitter: @mrudolf

 

 

 

Michael Klems ist Experte für die Recherche in professionellen Datenbanken und effiziente Suchstrategien in Online-Quellen. Seit 1991 ist der erfahrene Online-Profi für namhafte Entscheider und Top-Unternehmen in der Informationsbeschaffung tätig. Mit der Seminarreihe „Effiziente Internet-Recherche“ ist der gebürtige Kölner gefragter Referent für Seminare und Autor zahlreicher Fachveröffentlichungen. Michael Klems ist der Kopf hinter dem Online-Dienst infobroker.de.

| Twitter | XING | LinkedIn | YouTube | Seminare

 

 

Anzeige

#saveIWS – Gespräch mit dem Fachschaftsrat Nghia Truong

Eine ganze Seite nahm die Meldung über eine mögliche Schließung des Bereichs Informationswissenschaft an der Heinrich Heine Universität Düsseldorf ein. Hilfesuchend hatten sich an Password die ehemaligen Assistenten von Prof. Wolfgang G. Stock dem Leiter der Informationswissenschaft in Düsseldorf gewendet und um Protest gegen diesen Vorgang zu formulieren.

 

Die nachfolgenden Entwicklungen und der Protest gegen eine mögliche Schliessung des Fachbereichs breiteten sich dann unter dem Hashtag #saveiws aus. Zahlreiche Institutionen, Köpfe und Organisationen der Informationsbranche sind bereits schriftlich aktiv geworden. Ganz nah dran ist die Fachschaft der Informationswissenschaft. Auf sie kommt eine besondere Rolle am 26. Januar 2016 zu. Sie wird mit ihren Vertretern in der Fakultätsratssitzung, in der die Zukunft der Informationswissenschaft behandelt wird Präsenz zeigen.

 

Im infobroker.de Podcast sprechen wir mit Nghia Truong Fachschaftsrat in der Informationswissenschaft über die Ereignisse an der Uni Düsseldorf und mögliche weitere Entwicklungen.

 

Podcast Beitrag – jetzt hören

Das Gesprächmit Herrn Truong haben wir am 22.01.2016 per Telefon geführt

#saveIWS – Gespräch mit dem Fachschaftsrat Nghia Truong by infobroker on hearthis.at

 

MP3 Dowload – 16MB

Die aktuelle Weiterentwicklung an der Uni-Düsseldorf rund um die Informationswissenschaft können Sie im infobroker.de Blog oder via Twitter unter dem #saveIWS verfolgen.

 

Wir bleiben selbstverständlich am Thema dran und freuen uns auf Feedback, Kommentare und das Sie diesen Beitrag fleißig über die sozialen Kanäle teilen.

 

Dem Fachschaftsteam rund um Herrn Truong und dem Bereich Informationswissenschaft wünschen wir am Dienstag 26. Januar bei der Fakultätsratssitzung viel Erfolg. Für alle Düsseldorfer Hörer. Diese findet um 14:30 Uhr im großen Sitzungsraum 24.51 Ebene 01 statt und ist öffentlich.

 

Im Gespräch

Nghia Truong - Informationswissenschaft DüsseldorfNghia Truong ist Fachschaftsrat in der Fachschaft Informationswissenschaft in der Heinrich Heine Universität zu Düsseldorf. Er studiert im 3. Semster Informationswissenschaft. In der Fachschaft ist er verantwortlich für die Kasse, Grafikdesign und Veranstaltungen.

 

 

 

Michael Klems ist Experte für die Recherche in professionellen Datenbanken und effiziente Suchstrategien in Online-Quellen. Seit 1991 ist der erfahrene Online-Profi für namhafte Entscheider und Top-Unternehmen in der Informationsbeschaffung tätig. Mit der Seminarreihe „Effiziente Internet-Recherche“ ist der gebürtige Kölner gefragter Referent für Seminare und Autor zahlreicher Fachveröffentlichungen. Michael Klems ist der Kopf hinter dem Online-Dienst infobroker.de.

| Twitter | XING | LinkedIn | YouTube | Seminare