Handelsregisterausdruck – Informationsmaterial neu eingespielt

Info-Material HandelsregisterMit einem aktualisierten Informationsmaterial ist der Service „Handelsregister Recherche Deutschland“ erweitert worden.

Die informative PDF Datei fasst alle Leistungen des Recherchedienstes zusammen und eignet sich perfekt für den Ausdruck.

Das Info-Material kann über den Recherchedienst Handelsregisterauszug Deutschland direkt als PDF Datei geöffnet werden.

Firmenprofil Deutschland – vorteilhafter als ein Registerausdruck

Besser als ein Handelsregisterausdruck - Firmenprofil

Mit einer neuen Kampagne werden einzelne Dienste bei infobroker.de verstärkt dargestellt, die Kunden einen Informationsvorteil geben. Den Start macht diese Woche der Informations-Service Firmenprofil Deutschland. 

Tiefgreifendere Informationen als im Registerausdruck

Ein Firmenprofil liefert hier weitreichendere Informationen, als ein herkömmlicher Handelsregisterausdruck. So sind in einem Firmenprofil neben Basisdaten folgende Angaben enthalten

  • Gesellschafterdaten
  • Privatanschriften der Geschäftsleitung und Gesellschafter
  • in zahlreichen Fällen Umsatzangaben

Weitere Links zum Thema:

Handelsregister Daten Niederlande

Über die Festpreis-Recherche Dienste steht ab sofort der Dienst Handelsregister Daten Niederlande zur Verfügung.

Die Recherche liefert die Registerdaten eines holländischen Unternehmens (Beispielsweise einer BV) mit Angaben der eingetragenen Geschäftsführung. Der neue Service erweitert den Bereich Handelsregisterdaten Europa um ein weiteres wichtiges Land.

Empfehlenswert für weitergehende Informationen ist die Firmenauskunft Niederlande. Gerne führen wir auch eine kostenfreie Vorrecherche durch.

 

Bis zur letzten Minute für Sie da!


Gerade vor den Weihnachtstagen werden Informationen meist schnell benötigt, um Akten und Projekte abzuschliessen.

24-Stunden täglich verfügbar
Alle Recherchdienste sind wie gewohnt 24 Stunden täglich verfügbar

Verstärkter Service
Unser Service-Team ist heute bis 17.00 Uhr direkt für Sie da und bearbeitet Aufträge tagesaktuell.

Express-Dienste bis 22.00 Uhr
Es eilt? Mit den Express-Diensten haben Sie eine Information binnen weniger Minuten. Die Empfehlung für Anfragen ab Freitag  Mittag. So erhalten Sie Registerdaten und Firmenauskünfte in kürzester Zeit.

Beispiel Handelsregisterauszug bzw. Handelsregisterausdruck

Wie sieht ein Handelsregisterauszug eigentlich aus? Für viele Anwender ist ein Registerauszug ein wichtiges Dokument im Geschäftsverkehr. Das amtliche Dokument liefert die Basisdaten eines Unternehmens in verschiedenen Formaten. In diesem Beitrag zeigen wir an Hand von Mustern welche Informationen ein Registerausdruck enthält.

Im allgemeinen Sprachgebrauch wird von einem Handelsregisterauszug gesprochen. In der Amtssprache wird der Begriff „Handelsregisterausdruck“ verwendet. Dies passt mit Blick auf die modernen technischen Möglichkeiten des elektronischen Beziehens eines „Ausdrucks“ ganz gut.

Ausdruckformate eines Handelsregsterausdrucks

Beim Bezug eines Handelsregisterausdrucks sind zwei wesentliche Formate zu unterscheiden. Jedes der einzelnen Formate hat seinen spezifischen Anwendungsfall.

  • aktueller Handelsregisterauszug
  • chronologischer Handelsregisterauszug
  • historischer Handelsregisterauszug

und als Spezialfall der beglaubigte Handelsregisterausdruck. Bei diesem muß ebenfalls wieder zwischen den Formaten unterschieden werden.

 

[Tweet „So sieht ein Handelsregister Auszug aus #beispiel #register #deutschland“]

 

Aktueller Handelsregisterauszug
Innerhalb des „aktuellen Handelsregisterauszugs oder Handelsregisterausdrucks“ werden die aktuellen Daten und Eintragungen wiedergegeben. Ältere Einträgungen, wie Veränderungen oder Berichtigungen sind nicht aufgeführt.


Der aktuelle Handelsregisterausdruck ist für eine aktuelle Bestandsaufnahme über den Ist-Stand eines Unternehmens wichtig. Bei Eigenauskünften zu Kredit- oder Vertragsunterlagen macht dieser Auszug Sinn. Hier einige Fallbeispiele:

  • Unterlagen für einen Leasingvertrag
  • Unterlagen für die Bank
  • Zusatzunterlagen für Ausschreibungen oder Geschäftsbeziehungen

Chronologischer Handelsregisterauszug
Innerhalb des chronologischen Ausdrucks finden sich die Veränderungseintragungen innerhalb des Registers (Geschäftsführer Veränderung, Wechsel, Angaben zu Tätigkeit, Kapital u.a.).

Diese Form des Handelsregisterausdrucks eignet sich für folgende Fälle

  • Rechtsstreitigkeit – welche Ereignisse gab es in der Firma
  • Wann trat ein Geschäftsführer in das Unternehmen ein bzw. aus
  • Wann waren Personen zeichnungsberechtigt (GF, Prokura)
  • Wann gab es Sitzverlegungen?
  • Gab es Kapitalveränderungen?

Zusammenfassend: Ein chronologischer Handelsregisterausdruck eignet sich für einen Gesamtüberblick zu einem Unternehmen. Hier ist jedoch zu beachten, dass die elektronische Aktenführung bei den Ämtern seit ca. 2002 / 2003 / 2004 besteht. Frühere Einträge müssen über einen historischen Registerausdruck eingeholt werden.

[titled_box title=“Wichtig nicht alles steht in einem Registerauszug“ bgColor=“#162935″]
Eine Information aus dem Handelsregister kann zahlreiche Informationen über Handelspartner und Kunden liefern. Nicht alles steht jedoch in einem Handelsregister auszug. So sind Finanzzahlen und auch Gesellschafterangaben in einem Handelsregisterauszug nicht enthalten. Hilfreich kann in vielen Fällen ein Firmenprofil oder eine Firmenauskunft sein. Diese bündeln die Registerdaten und ergänzen weitere Informationen.

 

In einer Podcast Folge haben wir über die Inhalte eines Registerauszugs besprochen.

[audio:http://www.infobroker.de/podcast/audio/infobroker-podcast-01-03-2009.mp3]

Alternativer Download als MP3
[/titled_box]

Historische Handelsregisterauszug

Hier handelt es sich um die alte Registerkarte die im Originalformat gescannt übermittelt wird. Zumeist sind dies die Eintragungen vor dem Einführen der elektronischen Akte bei den Amtsgerichten. Ein Beispiel können wir aus Datenschutzgründen nicht online zur Verfügung stellen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Elektronische Handelsregister

Die Abfrage bei den Ämtern kann über elektronische Register durchgeführt werden. Hier ist ein Zugang beim zuständigen Amtsgericht zu beantragen. Die Recherchemöglichkeiten bei den Amtsdatenbanken sind recht bescheiden. Nach Inhalten wie zum Beispiel der Fragestellung: „Wann war Person X/Y in einer anderen Firma Geschäftsführer?“ kann in diesen Datenbanken nicht recherchiert werden.

Weiterführende Links:

Registerauszug selber beschaffen?

Überdenken Sie, ob vielleicht einfacher und günstiger sein kann über einen Profi diese Daten beschaffen zu lassen. Im Zeitalter der SmartPhones ist mittlerweile die Order per iPhone, iPad oder Android SmartPhone möglich. Professionelle Rechercheure können zudem auch Unternehmen mittels von Teilinformationen (Firmenname nicht komplett bekannt) oder weiteren Inhalten ermitteln (es muß Person X/Y Geschäftsführer sein).

Ein Registerauszug kann für viele Geschäftsvorfälle hilfreich sein. Wofür setzen Sie Handelsregisterauszüge ein? Kennen Sie weitere Praxisbeispiele oder auch Negativbeispiele?

[randomtext category=“Klems-Autorenbox“]